Der schwedische Autobauer Volvo hat im vergangenen Jahr einen Absatzrückgang im Vergleich zum Jahr 2011 hinnehmen müssen. Dabei machte dem Unternehmen insbesondere der heimische Markt zu schaffen.

6,1 Prozent weniger Verkäufe als noch 2011
Insgesamt verkaufte Volvo im vergangenen Jahr 422.000 Wagen weltweit. Dies ist den Informationen zufolge eine Minus von 6,1 Prozent im Vergleich zum Jahr 2011. Dabei hatte das Unternehmen vor allem mit Problemen auf dem heimischen Markt zu kämpfen, wie Volvo selbst erklärte. Darüber hinaus war Volvo natürlich auch von den Schwierigkeiten auf dem kompletten europäischen Markt betroffen.
Russland und USA als Wachstumsmärkte für Volvo
Den Grund in den Rückgängen sieht der schwedische Hersteller vor allem im Auslaufen der Hauptmodelle V50, S40 und C30, dem Einführen des neuen V40 sowie natürlich in der allgemeinen europäischen Wirtschaftsschwäche. Dagegen konnte Volvo auf anderen Märkten zulegen. So verzeichnete das Unternehmen den eigenen Angaben zufolge Zuwächse in Russland und den USA, wobei die detaillierten Zahlen diesbezüglich bislang nicht genannt wurden
2013 entsteht erste Volvo-Produktionsfabrik in China
Zuletzt bereits hatte Volvo die Produktion im belgischen Gent sowie auch in der Heimat Göteborg zurückgefahren. Den Schwierigkeiten auf dem europäischen Markt zum Trotz soll noch in diesem Jahr ein erstes Werk in China gebaut werden.