Nach dem Winter sollte man sein Auto einer gründlichen Durchsicht unterziehen. Dazu gehören das Kontrollieren des Ölstandes und auch das Nachfüllen der Kühlerflüssigkeit, wenn diese weniger geworden ist. Beim Nachfüllen und Neubefüllen des Kühlers, können sich kleine Luftblasen im Behälter bilden. Deshalb muss man den Kühler auch gleichzeitig mit entlüften.
Warum ist das Entlüften des Kühlers wichtig?
Der Kühlwasserkreislauf ist ein geschlossenes System, das dafür sorgt, dass der Motor durch die Zirkulation von Kühlmittel auf einer optimalen Betriebstemperatur gehalten wird. Hierbei pumpt die Wasserpumpe das Kühlmittel durch den Motorblock, um dort die Hitze aufzunehmen, die anschließend im Kühler an die Umgebungsluft abgegeben, oder zur Beheizung des Innenraums verwendet wird. Durch diesen Prozess wird verhindert, dass der Motor überhitzt.
Luftblasen im System würden diesen reibungslosen Ablauf stören, da die Kühlerflüssigkeit nicht mehr effektiv durch den Kreislauf gepumpt werden kann. Dies verringert die Kühlleistung, da Luft ein schlechterer Wärmeleiter als Flüssigkeit ist, der Druck flacht ab. Der Motor wird dann zu warm und überhitzt. Es können bleibende Schäden am Auto entstehen. Nach jedem Nachfüllen muss deshalb auch eine Entlüftung stattfinden.
Dabei schließt man nach dem Befüllen den Behälter und startet den Motor. Das Gebläse muss dabei auf der kleinsten Stufe stehen und die Heizung voll aufgedreht werden, damit sich die Ventile öffnen. Bei diesem Vorgang wird auch der Kühlkreislauf in Gang gesetzt und Kühlflüssigkeit tritt aus dem Behälter. Wenn keine mehr austritt, ist die Entlüftung abgeschlossen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entlüften des Kühlersystems
- Verschlussdeckel öffnen: Beginne damit, den Verschlussdeckel am Kühlmittel-Ausgleichsbehälter zu öffnen. Prüfe, ob der Motor kalt ist, um Verbrennungen durch heißen Dampf oder Spritzer zu vermeiden.
- Entlüftungsschraube öffnen: Finde die Entlüftungsschraube, die meist am höchsten Punkt des Kühlsystems angebracht ist, und öffne sie.
- Zündung einschalten (Motor aus lassen): Schalte die Zündung ein, ohne den Motor zu starten. Dadurch wird die Elektronik aktiviert, inklusive Wasserpumpe, die das Kühlmittel durch das System bewegt.
- Heizungsregler auf maximale Temperatur stellen: Stelle den Heizungsregler im Fahrzeug auf die höchstmögliche Temperatur. Dies öffnet die Heizventile und ermöglicht eine vollständige Durchströmung des Heizungskreislaufs.
- Gebläse auf niedrige Stufe einstellen: Schalte das Gebläse auf eine niedrige Stufe, um die Heizventile offenzuhalten, ohne dass zu viel Luft durch das System weht.
- Befüllung mit Kühlmittel langsam durchführen: Fülle das Kühlmittel langsam in den Ausgleichsbehälter, um das Entstehen von Luftblasen zu minimieren.
- Entlüftungsschraube schließen: Sobald aus der Entlüftungsschraube Kühlmittel blasenfrei austritt, kannst du sie wieder schließen. Das bedeutet, dass keine Luft mehr im System ist.
- Kühlmittel auffüllen: Fülle das Kühlmittel bis zur Markierung des maximalen Kaltbefüllstandes auf, die normalerweise auf Höhe des oberen Randes des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters liegt.
- Kühlmittel-Ausgleichsbehälter schließen: Schließe den Deckel des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters.
- Motor warmlaufen lassen: Starte jetzt den Motor und lasse ihn laufen. Wenn der Motor warm ist, öffnet sich das Thermostat und das Kühlmittel durchläuft den gesamten Motor- und Kühlerkreislauf. Das System ist dann vollständig betriebsbereit.
Nach einer Testfahrt lohnt es sich, den Kühlmittelstand nochmals zu prüfen und bei Bedarf nachzufüllen. Vergiss auch nicht, kurz nach Leckagen Ausschau zu halten.
Titelbild: saskia / stock.adobe.com